Unsere Imkerei
nur Nutztiere oder Insekten. Sie sind faszinierende und hochkomplexe Tiere, die mit anderen Bestäubern seit Millionen von Jahren für Fruchtbarkeit auf unserer Erde sorgen.
Deshalb behandeln wir sie mit Respekt und Fürsorge. Dazu gehört eine vernünftige Betriebsweise und spezielles Wissen.
An den Bienenvölkern nehmen wir nur die nötigsten Eingriffe vor, die genauestens bedacht, geplant und ausgeführt werden.
Die Beuten (Behausung) von unseren Bienen werden so wenig wie möglich geöffnet um sie in ihrem Rhythmus und Wärmehaushalt minimal zu stören.


Stört man ein Bienenvolk in der Tracht, dann produziert es an diesem Tag etwa ein Kilogramm Honig weniger als normalerweise. Dies zeigt wie empfindlich die Bienen in ihrem Mikrosystem sind.
Ein großes Thema ist auch die Behandlung von Bienen gegen den höchst aggressiven Parasiten Varroa destructor. Dieser wurde vor ca. 20 Jahren aus Asien eingeschleppt und noch heute haben wir mit ihm zu kämpfen. Bei der Bekämpfung benutzen wir ausschließlich natürliche Säuren, die sich auch auf natürliche Weise im Honig befinden. Diese Säuren sind Oxalsäure und Milchsäure. Für den Varroa Parasit sind sie tödlich, für die Bienen jedoch gut verträglich. Der große Vorteil bei dieser Behandlungsweise ist, dass keine Rückstände im Honig verbleiben (wie es bei chemischen Medikamenten oder Antibiotika der Falls sein kann).
Wir achten darauf, dass unsere Bienen mit ausgewogenem Nektar und Pollen versorgt werden (was man mit einer ausgewogenen Ernährung beim Menschen vergleichen kann). Dies ermöglichen die abwechslungsreichen Pflanzen im Bergischen Land.
Unsere Bienenkästen werden zum Schutz vor Nässe, Wind und Sonne mit Holzlasur, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind, bestrichen. Der Blaue Engel ist eine Versicherung, dass die Lasur keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthält.
Im Winter füttern wir unsere Bienen höchstens mit Zuckerwasser, nicht aber mit Mais- oder Weizenstärke. Selbst das ist aber meistens nicht nötig, weil im Bergischen Land Springkraut sehr verbreitet ist, was eine gute und ausreichende Nahrungsquelle für die Bienen darstellt.
Wenn du mehr über Bienen und ihre artgerechte Haltung wissen möchtest oder Fragen hast, dann melde dich gerne bei uns.
